Egal ob „vor“ oder „nach“ der Bestattung müssen noch viele Dinge erledigt werden.
Eine Fülle von Fragen und Entscheidungen stürmt auf sie ein
dazu kommt der Schmerz, der lähmt und oft hilflos macht.
Wir haben auf den folgenden Seiten die wichtigsten Fragen,
zusammengefasst und hoffen, Ihnen damit ein wenig weiterhelfen zu können.
Ihre Familie Oehlschlaeger
Wie soll der / die Verstorbene bestattet werden?
Wo soll die Beisetzung stattfinden?
Soll eine Anzeige in der Tageszeitung erscheinen?
Sollen Trauerbriefe oder Trauerkarten verschickt werden?
Sollen die Trauergäste nach der Feier bewirtet werden?
Sarg und Ausstattung festlegen
Wen müssen Sie bei einem Todesfall benachrichtigen?
Als Bestatter ist es unsere Aufgabe, Angehörige nach einem Sterbefall zu begleiten und zu entlasten. Daher kümmern wir uns gerne um alle Formalitäten und Beerdigungsangelegenheiten. Rufen Sie uns an. Wir stehen Ihnen in Weinheim und Umgebung unterstützend zur Seite.Werden Kränze und Blumenschmuck gewünscht?
Welche Leistungen werden im Regelfall durch die Firma Oehlschläger erbracht?
Welche Unterlagen werden im Sterbefall zuerst benötigt?
Diese Unterlagen müssen im Original beim Standesamt vorgelegt werden. Kurze Zeit später können wir dann den Angehörigen die Sterbeurkunden überreichen. Die Bearbeitungszeiten der Standesämter in und um Weinheim schwanken zwischen 1 Stunde und 2 Werktagen.Wie lange könnte ein toter Mensch zu Hause bleiben?
Darf man Tote anfassen? Können auch Angehörige den Verstorbenen einkleiden?
Was ist Leichengift?
Womit wird ein verstorbener Mensch bekleidet?
In wieweit sind Grab- oder Sargbeigaben erlaubt?
Kann man von dem Toten noch Tage später Abschied nehmen?
Was ist eine Aussegnung?
Und wenn man nicht in der Kirche ist?
Wer darf den Sarg/die Urne zum Grab tragen? Darf man Särge/Urnen selbst gestalten?
Braucht man zur Verbrennung tatsächlich einen Sarg?
Beinhaltet die Urne alle Überreste des Menschen?
Ist sichergestellt, dass nur die Asche des/der einen Verstorbenen in der Urne ist?
Und die Sargasche?
Muss der Herzschrittmacher vor der Einäscherung entfernt werden?
Wie lange dauert die Einäscherung?
Wie lange dauert es, bis die Urne zur Bestattung bereit steht?
Braucht man für die Beerdigung unbedingt einen Bestatter? Oder kann man auch einiges selbst in die Hand nehmen?
Nachlaßangelegenheiten
Wie gestalte ich eine Traueranzeige, Trauerdanksagung oder einen Nachruf?
Darf ich die Urne mit nach Hause nehmen?
Wozu braucht man den Erbschein? Wo bekomme ich den Erbschein?
Wer muss sich um das Begräbnis kümmern, wer muss es bezahlen?
(4) Sorgt niemand für die Bestattung, so hat die für den Sterbe- oder Auffindungsort zuständige Gemeinde die Bestattung zu veranlassen.Wer bestimmt Art und Ort der Bestattung?
Darf die Urne auch im eigenen Garten bestattet werden?
Wie lange zahlt die Rentenkasse (LVA/BfA) die Rente weiter?
Gibt es noch Sterbegeldleistungen von den gesetzlichen Krankenkassen?
Gibt es bestimmte Fristen hinsichtlich des Zeitpunktes der Bestattung?
Gibt es eine Verbraucherschutzinitiative für Bestattungsfragen?
Wie können alleinstehende Menschen ihr Begräbnis regeln?
Ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll?
Bei einer Sterbegeldversicherung werden die Beiträge ja sozusagen angespart. Was kann man aber tun, wenn das Geld für das Begräbnis schon bereit liegt? Kann man das Geld zweckgebunden sinnvoll anlegen?
Patiententestament, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung – wo ist da der Unterschied?